Raum für Geborgenheit
Klosterhospiz
Kategorie
Sonderbau
Ort
Schwäbisch Gmünd
Fertigstellung
2021
Aufgabe
Lph 1-9
Das Hospizgebäude erweitert sensibel die bestehende Klosteranlage der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung, die als Gesamtkomposition mit unterschiedlichen Baukörpern an einem Nordhang im Jahre 2000 errichtet wurde. Der Neubau mit Pultdach und traufseitigen Gauben, einem verbindenden Flachbau, sowie zwei grünen Innenhöfen, welche die Trennung zwischen Kloster und Hospiz definieren, fügt sich harmonisch in die vorhandene Dachlandschaft ein.
Nach Rückbau von zwei ehemaligen Schwesternhäusern des Klosters wurde das Hospiz als Neubau der Klosteranlage zugefügt. Ein Schwesternhaus bleibt bestehen und wird für die Unterbringung der Verwaltungs- und Personalräume umgebaut.
Die acht Zimmer mit Bädern und Südterrasse sowie Blick in den Klostergarten schließen mit einem steilen Pultdach ab, welches im Innern erlebbar bleibt und ein freies Raumgefühl erzeugt. Der Wohn-/Ess- und Kochbereich als zentraler gemeinschaftlicher Bereich mit Terrasse öffnet sich zur Westseite in den Klostergarten.